Anna Maria Benz, Kunstmalerin im württembergischen Barock
Im Stadtarchiv Kirchheim unter Teck macht die Kunsthistorikerin Angelika eine überraschende Entdeckung: Die drei barocken Porträts in der Martinskirche, die bisher dem Kunstmaler Sebastian König zugeschrieben worden waren, stammen in Wirklichkeit von einer Frau namens Anna Maria Benz. Wer war diese geheimnisvolle, junge Frau, die diese bedeutenden, bis heute kunstgeschichtlich beachtlichen Werke gemalt hat? Bilder, für die ein Kunstsammler bis zu 50.000 Euro bot. Anna Maria Benz war die Tochter eines einfachen Hofschreiners im 17. Jahrhundert. In einer Zeit des Absolutismus und Pietismus steigt sie früh schon zur angesehenen Kunstmalerin auf und fertigt neben den drei Porträts für die Martinskirche ,zahlreiche weitere für Honoratioren und Adlige aus ganz Württemberg, ja sogar für Herzog Eberhard Ludwig und dessen Gemahlin. Im Auftrag des Kaisers malt sie schließlich die von ihrem Mann, dem Kartographen Cyriak Blödner, entworfene Landkarte, das Theatrum Belli Rhenani. Die Autorin schildert lebendig und anschaulich das außergewöhnliche und doch so alltägliche Leben dieser berühmten und geschickten Kunstmalerin und ihren Aufstieg in einer von Männern dominierten Welt.
Die Autorin
Renate Schattel, geb. 1958 in Erlangen, lebt mit ihrer Familie in Kirchheim unter Teck. Als Diplom-Bibliothekarin arbeitete sie beim Süddeutschen Rundfunk, in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, im Buchhandel und seit 1996 im Stadtarchiv Kirchheim unter Teck. Bisher veröffentlichte sie Fachartikel zur Stadtgeschichte und begleitete zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in Stadt und Umland für die örtliche Presse. Die Geschichte der Kirchheimer Frauen liegt ihr besonders am Herzen. Sie initiierte einen Volkshochschulkurs und seit 2006 eine Frauengeschichtswerkstatt, die sich der Alltagsgeschichte und Besonderheiten der Kirchheimerinnen widmet.
200 Seiten
ISBN10: 3-7987-0394-9
ISBN13: 978-3-7987-0394-0
Stieglitz Verlag Karl Elser GmbH · Kißlingweg 35 · 75417 Mühlacker · Telefon: +49 (0)7041-805-0 · info@stieglitz-verlag.de